Do 19.3. Serverausbau bei Lernsax
... wird eine zeitweise Abschaltung erfordern
(Termin: 20.3. 22.00 Uhr - 23.3. 6.00 Uhr für ca 24 h)
Mi 18.3.20: Lernsax überlastet
Di 17.3.: Anleitungsvideos verlinkt
Aktuelle offizielle Information am Donnerstag 19.3.2020 gegen Mittag zu Lernsax:
1. die Erreichbarkeit von LernSax wird im Zeitraum ab 20.03.2020, 22:00 Uhr (Korrektur 20.3. 10.40 Uhr) bis 23.03.2020, 6:00 Uhr für etwa 24 Stunden eingeschränkt sein, weil das komplette System auf eine neue und leistungsfähigere technische Umgebung umgestellt wird. Die gewohnte Performance wird den Benutzern ab Montag, dem 23.03.2020 wieder zur Verfügung stehen.
3. Zur Entlastung der persönlichen Supportleistungen bitten wir Sie, die Hinweise zu den Werkzeugen (www.lernsax.de/werkzeuge) sowie die Anleitung zum Instrument Webkonferenzen (https://www.lernsax.de/wws/630756.php) zu Hilfe zu nehmen. Alle unterstützenden Publikationen sind unter Hilfe und Support (www.lernsax.de/lernsax-hilfe) zu finden.
Seien Sie versichert, dass wir alles Erforderliche tun werden, um Ihnen eine zuverlässige Lern- und Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Was bedeutet dies für unsere Schüler und Lehrer: Wenn das System ausgebaut wird und daher nicht funktioniert, können wir nicht damit arbeiten. Also offline ein paar Aufgaben lösen, falls vorhanden. Wir nehmen das nicht leicht, können es aber nicht ändern. Vertrauen wir auf ein funktionierendes System ab Montag 23.3.2020. Anfragen richten Sie bitte an Herrn Dreyer bzw. den betreffenden Lehrer. Schönes Wochenende auch an schwierigen Tagen. Sicher gibt es zur Zeit für viele Menschen schwerwiegendere Probleme als das Einloggen in einer Lernumgebung, die vom Ansturm überrascht wurde.
------------------------------------
Information auf der Startseite von Lernsax.de (für alle, die diese nicht erreichen ;-) ):
Aktueller Stand (18.03.2020)
LernSax läuft weiterhin nahe am oder auch schon ein Stück über dem Limit. Nachdem unsere Systeme in den letzten Tagen einen Zuwachs von 3.500 auf 650.000 parallele Sessions verkraften mussten und dies auch ziemlich gut hinbekommen haben, ist mit den aktuellen Möglichkeiten das vorläufige Ende der Skalierung abzusehen. Die in der letzten Nach wiederholt unternommenen Maßnahmen haben einen Grundbestand an Funktionen gesichert, Einschränkungen gibt es weiter im immer noch überlasteten Mailbetrieb und bei den Zugriffszeiten auf einzelne Seiten bis hin zu Timeouts, die dann nur leere Seiten zurückliefern.
Ein weiterer Ausbau der Ressourcen ist kurzfristig vorgesehen, erfordert aber nunmehr, das System in seiner Gesamtverfügbarkeit zeitweilig / bis zu 24 Stunden herunter zu fahren / vom Netz zu nehmen. Einen Zeitplan dafür werden wir in den nächsten Stunden erhalten, wir visieren das Wochenende als günstigsten Termin an in der Hoffnung, die grundlegende Funktionsfähigkeit bis dahin einigermaßen erhalten zu können. Eine der dazu notwendigen Maßnahmen ist es, bis zum Wochenende den E-Mail-Verkehr via SMTP/IMAP auszusetzen - bitte nutzen Sie die Weboberfläche für den Mailversand. Konkrete Termine und Zeiten eingeschränkter Verfügbarkeit werden hier veröffentlicht.
Bitte bei Problemen einfach bei uns nachfragen (D. Dreyer - Mail bzw. Kontaktformular / Klassenleiter). Wir konnten schon oft helfen. Manchmal klappt der Login auch einfach nur später. Und weil Eltern bereits fragten: Die Eltern sind nicht in der Klasse und sehen die Schüleraufgaben demzufolge nicht. (Hinweise siehe unten).
-------------------------------------
Lernsax nutzen nun viele. Das System ist ziemlich ausgelastet, wie die Betreiber auf der Lernsax-Startseite mitteilen. Man arbeitet aber engagiert an Verbesserungen. Von dort gleich einige Anleitungsvideos, die auch für uns geeignet sind:
- Überblick hier klicken (Hinweis: Wir nutzen zunächst Klassen statt Gruppen) (1:58 min)
--> Bitte immer beachten, in welchem Bereich (rot = privat / blau = Schule ["Institution] / Klasse) man ist. - Lernplan hier klicken (Hinweis: Lernpläne erstellen die Lehrer / Lernpläne bearbeiten = lösen die Schüler
) (2:58 min)
--> Lernpläne = die Lernaufträge für die Lernzeit gibt es bei uns zur Zeit in den Klassen - Dateiablage hier klicken (Hinweis: Die Lehrer stellen Arbeitsblattdateien in die Dateiablage der Klasse) (2:49 min)
- Mail Schnelleinsteig hier klicken (1:43 min) / Ergänzungen: hier klicken (3:40 min)
Tipp: Beschränkt Euch anfangs auf wenige Funktionen (Mail, Lernplan) und versteht die Arbeitsbereiche PRIVAT (rot) / INSTITUTION (Blau = "Schulhaus") / Klasse bzw. Gruppe. Steht in der Anleitung zum Erstlogin: hier klicken (Wirklich mal durcharbeiten - beantwortet viele Fragen

Hinweise Lernsax für Schüler:
- Erstlogin: Anleitung + neues Passwort + Mailadresse bereithalten
--> Anleitung abarbeiten (Benachrichtigungen einstellen) und
--> … sich umschauen: Arbeitsbereiche (oben: rot privat / blau Schule / blau rechts Klasse) und
Funktionen (linke Menüs)
- Nutzung: Server reagieren zur Zeit langsam (Überlastung) Bitte um Verständnis.
- Beschränkt Euch zunächst auf wesentliche Funktionen (Mail, Lernplan, Dateiablage)
- Tauscht Euch auch über Eure anderen Kanäle über Aufgaben aus.
- Kein Drucker und Arbeitsblatt (z.B. pdf-Datei) bekommen? Kein Problem.
--> nimm ein Blatt Papier und einen Stift … oder du kannst sogar die PDF auf deinem
modernen Endgerät bearbeiten und bearbeitet speichern.
Hinweise für Eltern:
- Erstlogin wie Schüler: Anleitung + neues Passwort + Mailadresse bereithalten
--> Anleitung abarbeiten (Benachrichtigungen einstellen) und
--> … sich umschauen: Arbeitsbereiche (oben: rot privat / blau Schule) und
Funktionen (linke Menüs)
- Nutzung: Server reagieren zur Zeit langsam (Überlastung) Bitte um Verständnis.
- Im Elternaccount wird im Moment nicht so viel passieren.
Die Eltern sind in Klassenelterngruppen zusammengefasst.
--> Wir kümmern uns zunächst um Schüler und die Aufgaben, die die Schüler
in ihrer Klasse (Funktion Lernplan; Dateiablage) sehen.
Die Eltern sind nicht in der Klasse und sehen die Schüleraufgaben demzufolge nicht.
--------------------------
Hinweis Mo 16.3. - 14 Uhr: Bedienungsanleitungen werden erarbeitet und hier hochgeladen. Am Nachmittag des Di 17.3. mal wieder hier nachschauen.
- Tipp: Beschränkt Euch auf wenige Funktionen (Mail, Lernplan) und versteht die Arbeitsbereiche PRIVAT (rot) / INSTITUTION (Blau = "Schulhaus") / Klasse bzw. Gruppe. Steht in der Anleitung zum Erstlogin: hier klicken
- Haltet zum ersten Login unbedingt ein neues Passwort (8 Zeichen, Buchstabe und Ziffer) bereit sowie eine eigene Mailadresse!!!!
Wer Fragen hat, sollte sich Hilfe holen. Zunächst untereinander, gern aber etwas später auch hier ...
-------------------------------------------
Die sächsische Lernumgebung LERNSAX (www.lernsax.de) nutzen die Lehrer schon seit 2017 u.a. zur Dateiablage (Cloud), Ressourcenbuchung und Jahresplanung. Nun muss es schnell mit Schülern und Eltern weitergehen. Die Nutzungseinwilligung Lernsax ist dazu dennoch erforderlich und wird hiermit online verteilt. --> Herunterladen + Ausfüllen + Ankreuzen + Unterschreiben --> am Dienstag "analog" in der Schule abgeben und im Gegenzug die Nutzerkennung erhalten oder die Zustimmung per Mail an senden.
Die neuen Nutzer erhalten neben Nutzerkennung und Startpasswort hier die Anleitung für den Erstlogin, für den man sich vorher schon ein eigenes neues Passwort ausdenken sollte. Sinnvoll ist es auch, eine Mailadresse bereitzuhalten, die man eintragen kann, um sich ein vergessenes Passwort zurücksetzen lassen zu konnen und um Systemnachrichten zu empfangen. Dann muss man sich nicht umsonst einloggen, sondern wird über Neuigkeiten per Mail informiert.
- Hinweise der Oberschule Pieschen zum Erstlogin nach Erhalt der Nutzerkennung: hier klicken (klingt komplizierter, als es ist)
- Ergänzung 15.3. - 19.40 Uhr: Erste zahlreiche Mails gehen ein und werden am Montag bearbeitet. Aufgaben werden ca. ab Mittwoch bereitstehen. Im Hintergrund ist viel Einzurichten.
Wer sich mehr darüber informieren möchte, kann sich auf der LERNSAX-Startseite unter "Lernsax kennenlernen" und dann "Funktionen" bzw. "Arbeitsbereiche" einlesen.
Funktionen einfach erklärt - wir schalten noch nicht alle frei = das ist übersichtlicher
Ansicht, die ein Schüler in seiner Lerngruppe erhält
Unsere Klassen 7a/7b erhielten zum Thema Lernsax am 2.3.2020 das folgende Anschreiben, welches wir nun auf Grund der Kürze der Zeit allen anderen Eltern und Schülern zugänglich machen:
Liebe Eltern, liebe Schüler,
wie bereits seit einiger Zeit geplant und mit dem Elternrat abgestimmt möchten wir die Nutzung der sächsischen Lernplattform LERNSAX auch auf Schüler und Eltern ausdehnen. Dazu bitten wir um Ihre Zustimmung für die Nutzung der werbefreien Lernplattform des Freistaates Sachsen.
Wir versprechen uns davon folgenden Mehrwert:
- schnellere, zuverlässigere Kommunikation zwischen Eltern und Schule
- papierärmere Arbeit bei Elterninformationen
- über Benachrichtigungssystem und E-Mail-Weiterleitung muss man sich nicht umsonst einloggen, sondern wird bei Neuigkeiten automatisch per Mail informiert (einmaliges Einstellen im System ist dazu erforderlich)
- Erschließung neuer digitaler Möglichkeiten in der Lernarbeit mit den Schülern
- Den Nutzern steht eine geschützte eigene Dateiablage zur Verfügung
- Bereitstellung des Schuljahresarbeitsplans als digitaler Kalender
Wir starten mit den Klassen 7ab (Schwerpunkte Physik / Mathematik Frau Busch + Informatik / Mathematik Herr Dreyer) und erweitern die Nutzung schrittweise auf die anderen Klassen.
Nähere Informationen erhalten Sie mit dem beiliegenden Einwilligungsschreiben und direkt auf lernsax.de. Wir empfehlen dort zunächst unter „LernSax kennenlernen“ die Menüpunkte „Arbeitsbereiche“ und „Funktionen“. Innerhalb des Systems steht den Nutzern ein privater Arbeitsbereich zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Nutzer in der Institution verschiedenen Gruppen und den Klassen zugeordnet, wo weitere Funktionen zur Nutzung zur Verfügung stehen.
Bitte stimmen Sie der Nutzung durch Rückgabe der ausgefüllten Einwilligung zu. Sie erhalten dann von uns
- eindeutige Nutzerkennung für Schüler (nachname.vorname@...) und Eltern (schuelername.e1@... und schuelername.e2@...)
mit Passwort zur erstmaligen Anmeldung - Anleitung zur ersten Anmeldung im System mit Hinweisen unserer Schule zur bequemen Nutzung (einmaliges Einstellen von Systembenachrichtigungen und E-Mail-Weiterleitung)
Bei Fragen können Sie sich gern an Herrn Dreyer (Kontaktformular oder per Mail) wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Dreyer